Radlbiathlon 2025 – schreit nach Wiederholung
Am 03. Oktober, bei herrlichstem Herbstwetter, das wir uns nicht besser hätten wünschen können, war es so weit: nach über 15 Jahren fand wieder ein Radl-Biathlon statt. 7 Zweier-Teams, 10 Vierer-Teams und sogar 3 Jugend-Teams hatten sich im Vorfeld angemeldet. Damit die Teilnehmer fit für den „Wettkampf“ sind, haben wir zwei Abende im Schützenheim angeboten, an denen das Schießen geübt werden konnte. Das wurde – was uns sehr gefreut hat – rege angenommen. Treffpunkt zum Biathlon war für alle Teams in Dieswang. Von dort aus starteten die Teilnehmer ab 9.00 Uhr im 3 Minuten-Takt. Jeder Teilnehmer musste insgesamt 3 Runden von jeweils ca. 4 km mit dem Rad zurückgelegen, um nach der ersten Runde 5 Schuss stehend und im zweiten Durchgang 5 Schuss liegend zu schießen. Für jeden Fehlschuss wurden 30 Sekunden auf die Fahrtzeit aufgerechnet. Am frühen Nachmittag waren alle Teams im Ziel und konnten die strapazierten Muskeln im Hof der Familie Ungelert mit verschiedenen Getränken und Speisen erholen. Auf diese Weise konnte es sich bei strahlendem Sonnenschein bis zur Siegerehrung durchaus gut aushalten lassen, zumal das Zusammenhocken sogar noch von Rudi musikalisch untermalt wurde. Da jede unserer Teilnehmermannschaften die Chance haben sollte, aufs Podest zu kommen, haben wir die Sieger nach der Mittelzeit aller teilnehmenden Mannschaften (auf Zweier-, Vierer- und Jugendteams aufgeteilt) ermittelt.
Hier die Sieger unseres Biathlons:
Jugend-Team:
1. M&M (Maximilian Keck und Magnus Müller)
2. Lattenkracher (Arda Yildirim, Louis Jahrsdörfer)
3. Pedal Piraten (Thomas Wagner, Ben Demmler)
Zweier-Team:
1. Zielwasser und Wadenkrampf (Karin Roes, Herbert Weizbauer)
2. Die Berties (Sarah Notz, Theresa Ott)
3. Running Wheels (Christa Scherl, Markus Scherl)
Vierer-Team:
1. Windschattenrutscher (Paula Schubert, Linus Scheibenbogen, Markus Lotter, Bernhard Lippert)
2. Gumpenkar (Stefan Lederhofer, Stefanie Lederhofer, Harry Häringer, Otto Weizbauer)
3. Die Schwoabe (Julia Feuchter, Lea Feuchter, Lukas Koppenhöfer, Vincenz Przybilke – Gäste in Lechbruck, die sich spontan zum Mitmachen entschlossen haben!)
Die schnellsten Teams ihrer Kategorie waren: D´Musigar (Markus Häringer, Lukas Köpf, Korbinian Ressle, Daniel Schmid) und die Gartenhüttlar (Martin Hansabauer, Roman Ott)
Nicht vergessen möchten wir, Danke zu sagen:
- Fabian Fassmann und Martina Böhm, die den Biathlon wiedererweckt und organisiert haben
- Der Familie Ungelert und Böhm, die uns die Veranstaltung an diesem Ort überhaupt ermöglicht hat: den Schießstand in ihrem Stall aufgebaut und ihren Hof für die Feier danach zur Verfügung gestellt hat, außerdem im Vorfeld und Nachgang vieles erledigt hat, was man vielleicht auf den ersten Blick gar nicht sieht bzw. wir wahrscheinlich nie erfahren werden…
- Allen Helfern (Bewirtung, Streckenposten, Auf- und Abbau…), die für so eine Veranstaltung einfach unerlässlich sind
- Und natürlich allen Teilnehmern unseres Radl-Biathlons 2025! Schön, dass ihr dabei wart!!! Wir freuen uns, wenn ihr beim nächsten Mal – das wird es sicher geben – wieder mitmacht!










